Kategorie: General
-

Zum inflationären Gebrauch des Gewaltbegriffs und der Aneignung feministischer Terminologie im Kampf um Privateigentum
-Der Versuch einer Auseinandersetzung- Im Laufe des Konfliktgeschehens in der RM16 sahen wir uns mit unterschiedlichen Vorwürfen konfrontiert. Den meisten nahmen und nehmen wir uns an, indem wir versuchen unser Verhalten und unsere Positionen kritisch zu hinterfragen und zu diskutieren. Darunter waren aber auch Anschuldigungen, die uns zum Teil schlicht absurd erschienen: Wir seien „autoritäre…
-

Haus-, Veranstaltungsverbote und noch mehr Klagen – Update aus der RM16
Wir haben länger nichts veröffentlicht. Stattdessen diskutierten wir Rückmeldungen von außen und konzentrierten uns auf unseren Gruppenprozess. Nebenbei ist natürlich trotzdem viel passiert – deswegen melden wir uns hiermit und heute mit einem Update aus der Rober-Matzke-Straße 16. Die beiden langjährigen Bewohner*innen wohnen bereits seit Mai nicht mehr im Haus. Das bedeutet sie sind nicht…
-

3. Oktober – Wenn Schutzmaßnahmen gegen Nazis zum Sicherheitsrisiko für Bewohner*innen werden
Gestern war 3. Oktober. Vor 26 Jahren wurde an diesem Tag die RM 16 besetzt. Um dieses Ereignis zu feiern sammelte sich eine Gruppe von uns z.T. unbekannter Personen auf dem Balkon des Hauses. Nach dem Ende der Inszenierung verließen alle die RM16. Da die beiden langjährigen Bewohnenden schon seit Monaten woanders unterkommen, haben wir…
-

26.08: Ökologie von Rechts: Rechtsextreme Ideologien im Natur- undUmweltschutz
Immer wieder sind demokratische Akteur*innen des Natur- und Umweltschutzes sowie des (ökologischen) Landbaus mit Kooperationsanfragen, Vereinnahmungsstrategien und Unterwanderungsversuchen von rechts konfrontiert. Welche Beweggründe haben extrem rechte Akteur*innen sich in diesen Themenfeldern zu engagieren? Welche Ziele verfolgen sie? Der Mitmach-Vortrag sensibilisiert für die historischen und die aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten…
-

Wir wurden gekündigt!
Außerordentlich und fristlos! Während die selbsternannten Hausbesitzer*innen ggü. dem MHS vorgaben einer Mediation zuzustimmen, schickten sie uns eine fristlose Kündigung! Das werden wir selbstverständlich nicht hinnehmen! Diese Kündigung ist ein erneuter Machtmissbrauch der sogenannten langjährigen Bewohner*innen in ihrer Rolle als Geschäftsführung. Solches Verhalten widerspricht den Grundprinzipien des MHS und unserem Verständnis von solidarischem Zusammenleben.
-

„Hausbesitzer*innen“ und Anwalt brechen in Hausprojekt RM16 in Dresden ein
Am Samstagnachmittag verschaffte sich eine Gruppe aus neun Personen, unter ihnen ein Anwalt mit Brechstange gewaltsam Zutritt ins Hausprojekt RM 16. Sie brachen die Küchentür auf, traten die Tür zum kollektiv genutzten Büro ein und raubten Unterlagen und eine Festplatte. Die Aktion wurde von den zwei „Eigentümer*innen“ des Hauses, die sowohl die GmbH als auch…
-

Einschränkung der Nutzung der Gemeinschaftsräume für die beiden „Eigentümer“ des Hauses
Der Konflikt in der RM16 schwelt weiter, da die beiden langjährigen Bewohner*innen trotz der anhaltenden Besetzung und des steigenden sozialen Drucks beispielsweise in Form von Solidaritätserklärungen weiterhin darauf bestehen, sie seien die einzigen rechtmäßigen Bewohner*innen des Hausprojekts. Unsere Mietverträge wurden als ungültig erklärt, uns wurde das Stimmrecht in der Hausversammlung abgesprochen und schließlich gesagt, wir…
-

Die RM16 – Konfliktkontinuitäten
In diesem Text geht es im das Mietshäusersyndikatshaus Robert-Matzke-Str.16 in Dresden und die darin vorhandenen Konfliktkontinuitäten. Wir, das sind sechs Erwachsene* die im Jahr 2024 neu eingezogen sind, eine Erwachsene, die bereits seit mehreren Jahren in der RM16 wohnt. Wir, das sind außerdem Menschen aus unterschiedlichen politischen Zusammenhängen in Dresden, die nicht Teil der Hausgruppe…
-

Rede der Unterstützergruppe von RM16 bei der Queerpride in Dresden
was brauchen wir in Zeiten des erstarkenden Faschismus? In denen Queers von Herkunftsfamilien oder transfeindlichen Vermieter*innen auf die Straße gesetzt werden? In Zeiten patriarchaler Gewalt und kapitalistischer Vereinzelung? Was brauchen wir in einer Welt, in der wir keine Orte haben? Wohnraum für 14 Menschen, 4,5 Euro Miete pro Quadratmeter, öffentliche Räume für politische Veranstaltungen, ein…